Route setzen

Eine Route muss gesetzt werden, damit die HOMAG Maschinen im Kundennetzwerk erreichbar sind. Dies ist z.B. bei einer Säge-/Lager Kombination erforderlich. In der Regel beginnen die HOMAG Maschinen mit dem IP-Bereich 10.xxx.xx.x und das Kundennetzwerk mit 192.xxx.xx.x 
Eine Route ist vergleichbar mit einer Rufumleitung am Telefon. Man ruft eine Nummer an und wo anders klingelt das Telefon. Ohne eine eingerichtete Route wären die Maschinen im Kundennetzwerk nicht erreichbar.

Beispielbefehl zum Setzen einer Route:

route add {Netzwerkziel} mask {Subnetzmaske} {Gateway-IP} {Metrik}

Die Gateway IP und Metrik sind optional und werden bei HOMAG nicht benötigt.


Route für Säge-/Lager setzen:

route add -p 10.101.0.0 mask 255.255.0.0 192.168.10.100

IP Adresse   Säge: 10.101.70.1 (Standard IP Säge)
IP Adresse Lager: 10.101.50.1 (Standard IP Lager)
IP Adresse   CNC: 10.101.60.1 (Standard IP CNC)

WICHTIG: den cmd Befehl als Administrator ausführen. Sonst hat man keine Berechtigung.

 

Erklärung:

  route add   = Befehl zum Erstellen der Route
                -p   = permanent bedeutet: Route wird dauerhaft hinzugefügt.
     10.101...   = IP Kreis vom Lager
mask 255... = Subnetmask
   192.168...  = IP Adresse des HOMAG Routers im Kundennetzwerk (hier muss man schauen, welche IP Adresse der HOMAG Router hat. Dieser ist an einer der Maschinen der verketteten Anlage im Schaltschrank integriert.)

 

Eine Route löschen kann man über den Befehl route delete {Netzwerkziel}

Anleitung DWS Remote Control | Download DWS Remote Control | Download Teamviewer QuickSupport | Jitsi Online Meeting | Datenschutz | Impressum